3. Vereinstour von Oelsnitz nach Süßebach

Leider hatte das Wetter an diesem Tag keine Schokoladenseite aufgelegt und so entschlossen sich unsere Mittel- und Kurzstreckler ihre Tour wegen Glatteis auf einen anderen Termin zu verschieben.
Wanderung der „Langen Strecke“ mit 22 Teilnehmern von Oelsnitz nach Süßebach am 06.Febr. 2025. Wie sollen da genügend Kilometer für die „Lange Strecke“ zusammenkommen, ohne alles zurück zu laufen? Da gab es einen Tipp vom Wanderpaar Martens: Wenn man vom Elsterparkplatz am Bad den Wiesenweg Richtung Görnitz geht, kann man einen nur Insidern bekannten Pfad, beim Görnitzbach, runter zur Elster und an ihr rechts weiter bis Dreihöf gelangen! Dort war es eine Herausforderung an diesem Tag mit knapp über Null, aber gefühlt weit darunter eine glatt betonierte Bahnstrecke mit gefrorener Feuchtigkeit zu überqueren. Nun nutzten wir die Wiesen- und Laubränder, um den Tücken des Wetters zu entgehen. Richtung Oelsnitz gings aufwärts zurück zum „Paul Apitzsch-Blick“. Dessen Wirken während des Nationalsozialismus als Wanderfreund ist uns bekannt durch sein Buch „Wo auf hohen Tannenspitzen“. Er bekundete in diesem Buch jedoch keine Abkehr vom Nationalsozialismus und deshalb wurde es zu DDR-Zeiten nicht verlegt. Erst kurz nach der Wende gab es eine neue Auflage dieses Werks, als Grundlage für viele Wanderbücher. Vorbei kamen wir am Hasenpöhl mit dem ehemaligen „Eifelturm“ von Oelsnitz, den man wegen eines notwendigen Anstrichs lieber gegen ein paar inflationäre Reichsmark abreißen ließ. Schafshäuser, dann abwechselnd – E 3 – Kamm – VPW- Jakobs-Weg – alle ignorierend, ging es auf insgesamt 11 km geheimen Wegen nach Süßebach, wo sich der Gasthof bereits auf uns vorbereitet hatte.

 

Kontakt