5. Vereinstour – Die Elster von ihrer schönsten Seite – wild und romantisch
Die 15 Kurzstreckler waren schon erwartungsvoll, was sie im Wandergebiet sehen und erleben werden. In der Siedlung Rentzschmühle wurde gegenüber der ehemaligen legendären Gaststätte mit Spiegelsaal und immer vollem Haus, gestartet. Im Ort gab es eine Mahl-, Brett-, Walk- und Oelmühle, das war noch richtige Mühlenromantik. Als bemerkenswertes Beispiel alter Volksbauweise des 18, Jh. machte das Haus mit Fachwerkgiebel auf sich aufmerksam. Nun endlich ging es auf dem Panoramaweg entlang des Elsterflusses und der Bahnlinie Plauen – Greiz in das LSG und NSG Steinicht, dem Glanzstück der Tour. Es ist das romantischste und attraktivste Gebiet, was die Weiße Elster bis zur Mündung in die Saale durchfließt. Man kam aus dem Staunen über so viel Beeindruckendes in dieser Felsenlandschaft nicht heraus. Der über 60 m hohe Nelkenstein, wo der Klettersport seine Heimstätte hat und die anderen mächtigen Felsen wie der Uhustein, Dornbusch, Teufelskanzel, der Turm und weitere interessante Felsensteinformationen faszinierten. Der Uhu, der hier schon seit früheren Zeiten brütet, soll sich jetzt einen anderen Felsen gesucht haben. Wir kamen auch an eine 30 m breite Aue. Die Elster hat es hier unmittelbar mit den im Wasser herumliegenden Felssteinen zu tun. Dadurch konnten einige Strudeltöpfe im Wasser beobachtet werden. Eine Wasseramsel saß auf einem Stein und erfreute die Fotografen. Auf der schönen Tour ist die Felsenlandschaft eine Augenweide für sich. Bis weit in das 19, Jh. hinein war das Steinicht eine nahezu unzugängliche Felswildnis. Jetzt sind auch wir vom Wanderverein froh und glücklich, dass wir in diesem einmaligen herrlichen Naturort wandern können. Viel Freude gab es über die Frühlingsboten, wie den Veilchen und Anemonen. Der Buchfink, der vor uns auf einem Ast saß, stimmte in das etwas verhaltene erste Vogelgezwitscher froh mit ein. Das was wir von der Landschaft und vom Wasser gesehen und wahrgenommen haben war eine anschauliche Bereicherung dieser Vorfrühlingstour.