Mitglied werden
Die Wandersperken Oelsnitz/Vogtl. e.V. – Gemeinsam unterwegs seit 1999
Was im März 1999 als Abteilung im TSV Oelsnitz/Vogtl. begann, ist heute ein eigenständiger und lebendiger Wanderverein. Seit der Gründung am 27. September 2007 tragen wir mit Stolz den Namen Wandersperken Oelsnitz/Vogtl. e.V. und gehören heute zu den mitgliederstärksten Vereinen im Verband Vogtländischer Gebirgs- und Wandervereine (VGWV). Trotz eines pandemiebedingten Rückgangs sind aktuell 85 aktive Mitglieder Teil unseres Vereins – Tendenz wieder steigend.
Unser Team
Hinter dem vielseitigen Vereinsleben steht ein engagiertes Team aus Vorstandsmitgliedern, Organisatoren und Wanderbegeisterten:
- Ulrich Müller – Vereinsvorsitzender
- Ines Schneider – 1. Stellvertretende Vorsitzende, Bereich Kultur
- Petra Lorenz – Öffentlichkeitsarbeit
- Martina Müller – Schriftführerin, Wanderplanung
- Birgit Haymann – Schatzmeisterin
- Annerose Henkel & Margit Gerstner – Kassenwartinnen
- Karin Hanitzsch – Wandern & Finanzen
- Günter Nävie – Organisation & Technik
- Unsere Wanderführer
Unsere lizenzierten Wanderführer sorgen mit viel Leidenschaft für ein abwechslungsreiches Programm – sowohl sportlich als auch kulturell. Dazu gehören:
Brigitte Gerischer, Rita Eckstein, Andrea Reichmann, Martina Müller, Annett Mennel, Klaus Baierl, Wolfgang Eschenbach, Werner Scherzer, Peter Tröger und Rainer Petzold. Weitere Vereinsmitglieder werden derzeit für eine Ausbildung zum Wanderleiter begeistert.
Unser Vereinsleben
Der Mittelpunkt unseres Vereins sind zwei monatliche Vereinstouren sowie die regelmäßige Teilnahme an öffentlichen Wanderveranstaltungen anderer Mitgliedsvereine im Vogtland.
Zusätzlich stehen jedes Jahr zwei Tagesfahrten und eine Mehrtagesfahrt auf dem Programm. 2024 führt uns unsere Reise an den Ossiacher See in Österreich. Auch besondere Ereignisse wie die 2. Vogtländischen Winterwandertage oder der Tag des Wanderns am 14. Mai sind feste Höhepunkte in unserem Wanderjahr.
Unser größtes Event
Ein Höhepunkt – und zugleich größte Herausforderung – ist unsere eigene öffentliche Wanderveranstaltung:
„Durch die Schönecker Wälder, rund um die Bergstadt Schöneck“ (SSW).
Die Tour startet am 31. August 2024 in Schilbach bei Schöneck und lockt jedes Jahr zahlreiche Wanderfreunde in die Region.
1. Oelsnitzer Sperkentour rund um und durch die Oelsnitzer Wälder – am 30.08.2025
Wandern & Bildung
Alle unsere Wanderungen und Fahrten haben nicht nur sportlichen, sondern auch bildungsbezogenen Charakter. Als anerkannter Bildungsträger wird unser Programm von der Ländlichen Erwachsenenbildung Sachsen (LEB) unterstützt.
Unter dem Motto:
„Heimat entdecken – Geschichte erleben – Natur genießen“
verbinden wir Wandern mit regionalem Wissen und kulturellen Einblicken. Historische Stätten, lokale Besonderheiten und das bewusste Erleben von Natur und Kultur stehen bei jeder Tour im Mittelpunkt.
Unsere Jahresmottos
Jedes Jahr widmet sich unser Verein wechselnden Themenschwerpunkten:
Bildung & Heimatgeschichte
– Entdeckungsreisen in die Kultur und Geschichte der Wanderregionen
Brauchtumspflege & Alltagstipps
– Saisonale Impulse für ein bewusstes Leben
Fitness & Gesundheit bis ins hohe Alter
– Mit Gesundheitswanderungen, einer aktiven Frauensportgruppe und viel Bewegung an der frischen Luft
Unser Antrieb
Die Freude an der Bewegung, die Liebe zur Natur und das gemeinsame Erleben stehen bei uns im Vordergrund. Ob alteingesessener Wanderfreund oder neugieriger Neuzugang – bei den Wandersperken ist jeder willkommen, der gern mit offenen Augen und festem Schritt durch die Welt geht.