Wanderung um Loket mit anschließendem Erdschweinessen
Wir „Wandersperken“ fuhren am Samstag in das kleine, idyllisch gelegene, mittelalterliche Städtchen Loket. Schon gleich als wir aus dem Bus stiegen, fiel uns die Burg ins Auge – auf einen Felssporn gelegen, beherrscht sie das tolle Stadtbild.
Auch dort teilten wir uns in unsere drei bewährten Gruppen – Lang, Mittel und Kurz. Für 25 Langstreckler führte die Strecke durch das Landschaftsschutzgebiet des Kaiserwaldes und den Goethepanoramaweg mit tollen Ausblicken auf Loket, früher Elbogen genannt. Anschließend ging es entlang der engen Egerschleife, die früher zu den Namen Elbogen führte. Am romantisch gelegenen Freilichttheater, genau vor dem Felsmassiv der Burg wurde gerastet. Die Sonne schien, strahlend blauer Himmel – es ist schwergefallen diesen Ort wieder zu verlassen. Weiter gings bis zur kleinen Hängebrücke. Bei der Überquerung wurden wir ,,Alten“ wieder zu Kindern und brachten sie ganz schön ins Schwanken. Bergauf, über Treppen, vorbei an der gut erhaltenen Stadtmauer, ging es hoch Richtung Burg. Für einen Besuch war die Zeit nicht mehr ausreichend – denn 17.00Uhr wurden alle ,,Sperken“ zum Erdschweinessen in der Brauereigaststätte ,,Svaty Florian“ erwartet. Auch die mittlere Gruppe nahm mit 18 Wanderern an dieser schönen Tour bei noch schönerem Wetter teil. Ca. 6 km Berg auf und Berg ab liefen wir ebenfalls den Panoramaweg ab, einen Teil mit Blick auf das schöne Städtchen, das wir auch  besuchten und zum abschließenden Einkehren uns das Erdschwein schmecken ließen. 6 Kurzstreckler und ein Gast schlenderten durch das idyllische Loket, stiegen die Stufen zur Burg hinauf und gönnten sich in den kleinen schönen Cafés in der Altstadt einen Kaffee mit etwas Süßem dazu. In der Brauereigaststätte waren wir dabei, wie das Schwein aus dem Erdofen kam, wie es zerteilt auf unsere Teller kam und bei einem süffigen Bier ließen wir es uns gut schmecken. Es war ein schöner Abschluss – gegen halb 8 wartete unser Busfahrer Mike mit seinen „Scheibchenbus“ und brachte uns gut nach Hause.




















