Wanderfahrt im August in die Weinregion an Saale/Unstrut | |||||
Wanderfahrt in die Weinregion an Saale und Unstrut am 26.08. 2017 Die morgendliche Busabfahrt in Oelsnitz wurde von mittelschweren Regenschauern begleitet. Als es dann dunkelschwarz wurde und die Welt in Blitz und Donner unterzugehen drohte, kam der unausweichliche Stau auf der Autobahn noch dazu und gefährdete die erhoffte Ankunftszeit für unsere Wanderfahrt in die Weinregion an Unstrut und Saale in Freyburg. An der Sektkellerei der Marke mit der Roten Kappe teilten sich die 42 Teilnehmer in 2 Gruppen. Während der Großteil der Truppe mit einer gelungenen Führung in der Sektkellerei in Freyburg begann und über die Neuenburg zum Ergründen der Sehenswürdigkeiten der Domstadt Naumburg fuhr, starteten die 12 Wanderer ihre Tour zu den vielen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten bei ungemütlichen, ärgerlichen Regenschauern, die sich im Laufe des Tages jedoch zu strahlendem Sonnenschein weiterentwickelten. Zu dem Großteil der Attraktionen der Weinregion mit Saale und Unstrut, Weinbergen auf Steilhängen mit Trockenmauern, Weinberghäuschen, Weinsorten, romanischen Zeugnissen der Region, wie Neuenburg oder St. Peter und Paul Dom, Freyburg, Naumburg, Triasland mit Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper, wurden die theoretischen Grundlagen auf der Hinfahrt im Bus gelegt. Auf dem Weg von Freyburg bis nach Naumburg konnten wir uns von der Wirklichkeit nicht nur überzeugen, sondern auch begeistern lassen. Der herrliche Ausblick von der Neuenburg entschädigte für den beschwerlichen Aufstieg. Der unerwartete Rostergenuss nach einem rutschigen Abstieg zur Unstrut sorgte für bessere Laune bei den Wandersperken. Der Blick auf den herrlichen, gepflegten herzoglichen Weinberg mit dem beeindruckenden Weinberghäuschen wurde allerdings durch die verschlossenen Eingangstore wieder getrübt. Danach dominierten Sonnenschein und gute Laune und die erlebten Attraktionen der Region. Der Blütengrund zeigte seine Vielfalt mit den zu dieser Jahreszeit reichlich vorhandenen, erntereifen Früchten. Im Weinbergkaffee des Max Klinger Anwesens ließen sich die Wanderer nicht nur die Leckereien schmecken, sondern auch das besondere Flair der Region aus der Höhe genießen. Das 200 Meter lange und drei Meter hohe Felsrelief im malerischen Weinanbaugebiet beeindruckte uns auf unserem weiteren Weg zum Zusammenfluss von Unstrut und Saale. Direkt an der Saale vor den Toren der Modellstadt Naumburg, besuchten wir bei einer Führung mit Verkostung die Naumburger Wein & Sekt Manufaktur mit dem großen Gewölbekeller im Gelände der ältesten Sektfabrik Deutschlands. Das war einer der Höhepunkte am Ende unserer 10 km Tour im OT Henne. Danach brachte uns der Bus nach Naumburg und der Besuch des Marktplatzes mit seiner schönen Architektur und dem lebhaften Treiben auf dem Töpfermarkt sowie der Eindruck der Silhouette des Naumburger Doms füllte die Erlebniskiste bis zur Abfahrt vollends. Der Regenbogen auf der Rückfahrt war dann eigentlich die symbolische Bestätigung einer Erlebnisreise, die noch lange in den Gedanken der Teilnehmer haften bleiben wird. Danke an unseren Busfahrer Erik, der uns wie immer sicher und souverän durch den Tag verkehrstechnisch begleitete. WL RP; Fotos: Brigitte Gerischer und Joachim Leuschner
|
|||||