Wanderfahrt im April nach Coburg und Umgebung | |||||
Wanderfahrt in die Coburger Region am 14.04.2018 Die 1. Tagesfahrt der Wandersperken in diesem Jahr führte uns bei guter Stimmung und schönem Wetter geografisch in das Herz Deutschlands und in die Mitte Europas, nach Coburg. Die Stadt mit den prachtvollen Schlössern und Gärten, dem beeindruckenden, lecker duftenden Marktplatz, den monumentalen Denkmälern für die bekanntesten Söhne der Stadt und der selbsternannten "besten" Bratwurst Deutschlands, sollte an diesem Tag von unseren Vereinsmitgliedern erkundet und genossen werden. Die B 173 und B 303, die den Frankenwald durchqueren, gehörten früher zu meinem Arbeitsweg und konnten vom Bus aus erstmals als so richtig schön wahrgenommen werden. Unsere Wanderleiter Wolfgang und Gunther betätigten sich erfolgreich auch als Reiseleiter und trugen, wie immer wohl vorbereitet, viele Informationen zur Region vor und stimmten die Fahrgäste des vollbesetzten Busses auf den Tag ein. Bevor die Stadt und ihre Umgebung von den Wandersperken in mehreren Gruppen individuell erkundert wurde, gab es für alle Teilnehmer eine professionelle Stadtführung. Die beiden Stadtführerinnen in der geschichtsträchtigen Metropole Coburg taten ihr Bestes, uns in den knapp 2 Stunden so richtig neugierig zu machen. Wir hatten Gelegenheit, die mit Leben erfüllte Stadt und ihre Bauwerke sowie vielfältige Kuriositäten individuell zu erleben. Mit dem Walzerkönig Johann Strauss, dem Sprachgenie Johann Friedrich Rückert oder dem Wirken Luthers auf der Veste konnten wir uns an den verschiedenen Plätzen der Stadt bekannt machen. Mich persönlich hat die Tatsache beeindruckt, das die Coburger Franken offensichtlich bekennendere Sachsen sind, als wir Vogtländer. Die Wettiner haben bemerkenswerte Spuren hinterlassen. Die Wanderung durch den Hofgarten rauf zur Feste Coburg war nicht ohne. Dort ist auch viel zu sehen, zu erleben und genießen, so dass der Tag eigentlich nur die Anregung zu einem intensiveren Umgang mit dem riesigen Angebot sein kann. Unsere kleine Gruppe der Langstreckler mutete sich noch mehr zu, erlebte zusätzliche Landschaft, verwechselte sm mit km und wurde glücklicherweise zu guter Letzt doch noch durch unseren Bus aufgenommen. Die Heimfahrt hat uns den Frankenwald bei abendlichem Sonnenschein nochmals von seiner schönsten Seite erleben lassen. Am Ende der Reise möchten wir uns bei unserem Fahrer, der uns sicher wieder in Oelsnitz ablieferte und den Vorbereitern bedanken!!! WL petr Coburg mit Wanderung nach Rosenau Krankheitshalber auf 13 Sperken dezimiert begannen die Langstreckler ihre Wanderung nach einer interessanten Coburger Stadtführung am Restaurant „Loreley“.
|
|||||