Eine Wanderfahrt an die Nordsee und viele wunderschöne Erlebnisse
Voller Vorfreude stiegen 42 Wandersperken am Sonntag, dem 04.09.2022 in Mike's Bus und gingen auf Nordtour in Richtung Bremen. Galt es doch die Nordpfade - Deutschlands schönsten Wanderweg, zertifiziert in 2021 zu erkunden. Tolle Ausflüge standen auf unserem Wochenprogramm.
Gleich am Montag ging es in Richtung Meer, die Nordsee in Cuxhaven-Dunen sollte unser erstes Ziel sein. Mit zwei ausgebildeten Wattwanderführern erkundeten unsere Sperken in zwei Gruppen das Phänomen Watt. Hoch interessant, lehrreich und lustig vergingen die Stunden wie im Flug. Ein frisches Fischbrötchen an der Promenade lies diesen Tag zu einem Highlight werden.
Die Kultur - auch mit Regenschirm -erlebten wir bei unserer Tour durch das Künstlerdorf Worpswede am Dienstag, was gab es da alles zu bestaunen, einzigartige Architektur wechselte mit herrschaftlichen Anwesen, wunderschönen Skulpturen, neckischen Cafe's und Galerien. Eine Künstlerkolonie mit Seele.
Der Mittwoch stand unter dem Motto -Besuch in Bremerhaven- mit dem Klimahaus oder dem Auswandererhaus. Eine Ausstellung so facettenreich wie die andere, wir Wandersperken
bekamen große Augen, was gab es alles zu bestaunen. Die einen standen am Strand von Samoa, froren in der Wüste oder reihten sich in der Schlange um auf das Auswandererschiff ein um in die
neue Welt nach Amerika auszuwandern Alles war so lebensecht, man fühlte sich regelrecht in diese Zeit oder auf den anderen Kontinent versetzt. Der krönende Abschluss war der gigantische Ausblick hoch auf dem Hotel Atlantic Sail City - in der 21.Etage , dort bestaunten wir Bremerhaven von oben. Mega cool!
Das Wandern im Dört Moor zeigte uns Wandersperken am Donnerstag, dass
uns auch starker Regen die Laune nicht verdirbt. Unser neu ernannter Seniorenwanderleiter Wilfried führte seine Minigruppe gut und sicher, nass bis auf die U-Hose zum Hartmanshof. Dort wurden erst die Schnellläufer und später die Genusswanderer mit großem Hallo begrüßt. Die behinderten Bewohner des Hartmannhofes ließen uns die Anstrengungen bei den verführerischen Torten und dem hausgebackenen Kuchen schnell vergessen. Selbstredend erfüllte der Obstler seine wärmende und lustige Aufgabe.
Ein Event der besonderen Art krönte unseren Freitag, mit 3 Torfkähnen stachen wir auf der Hamme in See. Was hatten wir alle für eine Stimmung an Bord, ständig waren die Handy's im Einsatz um diese wunderschöne Landschaft fest zu halten. Der gesponserte Küstennebel unserer Schatzmeisterin Birgit und die Geschichten des Skippers sorgte dabei für unser geistiges Wohlbefinden.
Das Wandern durch die Wümmewiesen nahe Hellwege tat uns am Samstag innerhalb der 3 Gruppen richtig gut. Jeder von uns Sperken hatte auf der Wandertour zu erzählen, was hatten wir in dieser Woche alles erlebt, es gab nur Schönes zu berichten und wir vier, die wir diese Woche vorbereitet hatten, bekamen Lob von allen Seiten.
Täglich verwöhnte uns die Küchencrew mit einem fantastischen Abendessen, das am Samstag Abend noch mit einem Glas Sekt - hoch lebe unsere Schatzmeisterin und ihr spitzer Bleistift - gekrönt wurde.
Nachdem unser Kultursperk Ines sich in unser aller Namen bei Anne und Wolfgang für die hervorragende Vorarbeit bedankte und unserem Busfahrer Mike den "kleinen Wandersperk" verliehen hatte, kochte die Stimmung. Am späten Abend mussten schweren Herzens die Koffer gepackt werden, denn der Sonntag versprach uns noch eine nicht geplante Aktion. Ines und Mike hatten klammheimlich einen Stadtspaziergang mit Anne und Wolfgang durch Bremen vorbereitet.
Dieser Abschluss war mega. Fazit, unsere Wanderwoche war SPITZE.
Moin, eure Ines
Ein besonderer Dank gilt bei so einer langen Reise natürlich unserem Busfahrer, der uns hervorragend und sicher durch die Gegend fuhr und bei Hin- und Heimreise mit Speis und Trank versorgte. Danke Mike!! Besonderer Dank auch an unsere Organisatoren Ines, Birgit und Wilfried, die diesen Ausflug zum großen Erfolg für alle gestalteten.
Bilder: AHenkel und ISchneider