Langstreckler umrunden ehemaliges Bergbaugebiet Gerstenberg an der Eibenstocker Talsperre
18 Wanderfreunde der langen Strecke und 6 Gäste darunter unser Wanderkind Mick, der Enkel von Annette trafen sich an der Vorsperre Eibenstock. Die Talsperre Eibenstock wurde von 1974 – 1987 erbaut. Die Inbetriebnahme war bereits 1982, der Probestau begann bereits 1980. Die Talsperre Eibenstock ist die größte Trinkwassertalsperre Sachsens und versorgt hauptsächlich Chemnitz und Zwickau mit Trinkwasser. Die Staufläche ist 350 ha groß, die Länge 6,5 km und die Stauhöhe 52 m.
Gestartet sind wir am Talsperrenblick „Bikertreff“. Schon am Start hatten wir einen schönen Blick auf das Wasser. Der Blick von der Vorstaumauer nennen die Eibenstocker „Klein Kanada“ und recht haben sie, einfach wunderschön. Das ehemalige Bergbaugebiet „Gerstenberg“ umrundeten wir auf einem schönen Wanderweg. Die Erkundung des Bergbaulehrpfades war interessant und man kann erahnen wie schwer die Arbeit im Bergbau früher war. Der Wärme geschuldet verkürzten wir die Tour etwas. Einen schönen Abschluss fand der Wandertag in Hundshübel im „Goldenen Hirsch“. Der Wirt und sein Team waren gut vorbereitet. Wir wurden mit sehr gutem Essen verwöhnt und die Eiskarte ermöglichte jedem ein gutes Dessert.