Mittelstreckler wandern auf dem Elstergebirgsweg
Wer eine 8 km Tour auf dem 31,2 km langen, neu belebten Elstergbirgsweg von der Gopplasgrüner Höhe über Landwüst, Bad Brambach zum Kapellenberg plant, der hat für einen Rundweg ein breites Territorium zur Auswahl. Wir hatten uns für eine Strecke mit Start und Ziel in Hohendorf entschieden.
Am Anfang wanderten 15 Wanderer im Dorf steil bergan und gelangten über die Sorge zur ersten Rast an die Wanderhütte „Sorglos“! Von dort belohnte ein traumhafter Blick auf die verschneite Natur ins Tal des Rötenbaches und bei strahlendem Sonnenschein glitzernde Schneedecke der umgebenden Landschaft. Knackige -6 Grad und der nahe Grenzverlauf begleiteten uns auf dem VPW immer am Sorgebach entlang ins Tal bis Rötenbach, einer Streusiedlung am Rande von Bad Brambach. Unterwegs streiften wir den verwaisten Holzpavillon des bekannten Waldcafes und eine dekorative Holzbrücke über den Bach. Dann entdeckten wir noch das verlassene Gebäude der Jugendherberge Helmut Just und einige Kindheitserinnerungen an Klassenfahrten wurden wieder aufgefrischt. Auf den Terrainkurwegen entlang des Rötenbaches erkundeten wir die Quellenlandschaft mit der weltberühmten Radon-Wettinquelle und das attraktiv gestaltete Kurzentrum mit seinen markanten Einrichtungen. Auf dem Mühlenweg, vorbei an Unter-, Mittel- und Obermühle und dem Mühlenteich erreichten wir wieder den „Luftkurort“ Hohendorf. Im Dorfcafé erfolgte der krönende kulinarische Abschluss einer schönen Wintertour. Vielen Dank an die Wirtin Frau Klug für die super Organisation und die leckeren Speisen und Getränke.






