Rund um die Geigenbachtalsperre

Am 14.08.2025 trafen sich 8 Wanderer der mittleren Strecke und zwei Gäste zur Wanderung rund um die Geigenbachtalsperre. Gestartet sind wir am Sportplatz von Werda. Werda bildet mit Kottengrün einen Gemeindeverband und liegt am 676 m hohen Eimberg und hat ca. 1550 Einwohner.


Schon im Vorfeld haben mich die angekündigten hohen Temperaturen von über 30 Grad und mehr veranlasst die geplante Tour von 7 km auf 5,5 km zu kürzen. Wir umrundeten die Geigenbachtalsperre durch viel Wald. Die Talsperre liegt im Geigenbachtal und wird vom Geigenbach gespeist. Der Bau erfolgte von 1904 bis 1909 von Plauen und dient bis heute der Trinkwasserversorgung der Stadt Plauen und ihrem Umland. Deutlich zu erkennen war der niedrige Wasserstand, der sogenannte Hungerstein ragte deutlich aus dem Wasser heraus. Lutz Tröger war früher als Pilzberater tätig und konnte uns mit seinem Wissen über die gefunden Pilze am Wegesrand viel erklären und sein Wissen an uns weitergeben. Also keiner von uns muss Angst haben, dass wir giftige Pilze mit nach Hause genommen haben. Das hat auch die Wanderung bereichert und Lutz vielen, vielen Dank dafür. Es war eine schöne Wanderung und es hat viel Freude bereitet die Gruppe zu führen. Der Abschluss im Gasthaus Juchhöh mit sehr gutem Essen rundete diesen schönen Tag gebührend ab.

 

Kontakt