Mittelstreckler wandern auf dem Elstergebirgsweg
Wer eine 8 km Tour auf dem 31,2 km langen, neu belebten Elstergbirgsweg von der Gopplasgrüner Höhe über Landwüst, Bad Brambach zum Kapellenberg plant, der hat für einen Rundweg ein breites Territorium zur Auswahl. Wir hatten uns für eine Strecke mit Start und Ziel in Hohendorf entschieden.
weiterlesen
Wanderung im Gebiet des Sooser Moor
18 Wandersperken der Mittelstrecke hatten sich aufgemacht, die Natur im Egerbecken, quer durch den Soos-Wald, kennen zu lernen.
weiterlesen
Wandern auf den Spuren der Flößerei – zu den Rißfällen
Eigentliches Hauptanliegen unserer Vereinstätigkeit ist das gemeinschaftliche Wandern. In den letzten Wochen hat das Wetter jedoch keine unerhebliche Rolle bei der Durchführung unserer Vereinstouren gespielt. Mit 17 Teilnehmern startete die Gruppe der Mittelstreckler am Parkplatz nahe dem ehemaligen Gasthaus Hammerbrücke am Mittelweg.
weiterlesen
Unterer Floßteich und Wasserrad
Bei schönstem Wanderwetter ging es für 12 Mittelstreckler und drei Gastwanderer um 09:15 Uhr vom Parkplatz Waldhotel Mühlleithen auf eine teilweise sehr anspruchsvolle Strecke über 8 km, als Rundweg bewandert, zurück bis zum Waldhotel.
weiterlesen
Rund um die Geigenbachtalsperre
Am 14.08.2025 trafen sich 8 Wanderer der mittleren Strecke und zwei Gäste zur Wanderung rund um die Geigenbachtalsperre. Gestartet sind wir am Sportplatz von Werda. Werda bildet mit Kottengrün einen Gemeindeverband und liegt am 676 m hohen Eimberg und hat ca. 1550 Einwohner.
weiterlesen
Mittelstreckler erkunden Neualbenreuth und Umgebung
Auch die Mittlere Gruppe machte sich auf den Weg in das Bayerische Land.
weiterlesen