Wanderfahrt in die Fränkische Schweiz im September 2019 | |||||
Wanderausfahrt nach Pottenstein am 28.09.2019
Mit dem Bus auf Tour in die Fränkische Schweiz. Das schafften an diesem Tag leider nur 45 Wandersperken, obwohl die Anmeldezahlen einen voll besetzten Bus garantierten. Am Ziel hatten wir bestes Wanderwetter und resümierten am Ende des Tages eine wieder einmal gelungene Wanderfahrt. In drei Gruppen ging es auf unterschiedliche Strecken rund um das romantische Städtchen Pottenstein. Es waren der Wandersperken zehn, die es diesmal vorzogen, die etwas kürzere Tour in der Fränkischen Schweiz zu beschreiten. Der Weg führte anfangs naturnah, romantisch anspruchsvoll und auch durch Wald und Felsen, an einem glasklaren Bach talaufwärts. Die Teufelshöhle lockte als erstes Teilziel und dort gönnten wir uns schon mal eine kleine Einkehr. Froh darüber, dass wir das spazierende Gekraxel unbeschadet überstanden hatten, genossen wir mit allen Sinnen den anderen, leichteren Weg talabwärts, schauten auf sonnige Felsformationen, grüne Hänge und auf einen kleinen Stausee mit Gondelbetrieb. Tapfer schritten wir, die Burg auf hohem Fels vor Augen, dem Orte Pottenstein entgegen. Wohl dem, der sich die Zeit nehmen kann, die vielen Gassen zu erkunden, die herrlichsten Fachwerkschmuckgiebel zu bestaunen, Mühlrad und - graben zu sehen und auch Brauereigasthaus sowie Dorf - Cafe` von außen und auch innen zu erleben. Die Jahreszeit Herbst und der gleichnamige Lebensabschnitt hat durchaus auch seine Reize. Schön war es, geschmeckt hat es - und Spaß gemacht dazu!!! WL PeTr Für die 18 Mittelstreckler war es eine tolle Wanderung. Anfangs war die Steigung bis zur Burg und dann noch auf den Aussichtspunkt Hohe Warte eine echte Herausforderung. Jedoch entschädigte der Blick auf das Panorama von Pottenstein. Die Stadtmauer, die Fachwerkhäuser sowie die vier Täler und die Wasserläufe, an deren Zusammenfluss das Städtchen sich ausbreitet waren zu bestaunen. Haselbrunnbach, Weihersbach und Püttlach prägen die teilweise tief in die Felsenlandschaft eingeschnittene Tallage. Auf dem weiteren Weg wurde die Himmelsleiter, ein Aussichtsturm, von einigen erklommen, um den wunderschönen Rundumblick wirken zu lassen. Die Strecke durch das Püttlachtal war für alle ein Erlebnis. Wir nutzen die nur für Wanderer offene Strecke auch, um mit einer kurzen Atemübung die saubere Luft zu genießen. WLAnRei Die 17 Langstreckler bestaunten am Anfang ihrer Rundwanderung den Erlebnispark mit Rodelbahnen, Klettergarten und Himmelssteig. Der weitere Weg zur Teufelshöhle führte vorbei am Golfplatz und einigen bizaren Felsformationen am Abstieg zum Höhleneingang. Bei einer Führung durch Europas größte Tropfsteinhöhle wurden uns die beeindruckenden Kunstwerke des jahrhundertelangen Wirkens von Wasser und Kalkstein ins rechte Licht gerückt. Alle waren begeistert. Entlang des Weihersbaches, vorbei an Forellenteichen, einen steilen Anstieg bis auf das Plateau des Dörfchens Elbersberg folgten wir romantischen Wanderwegen. Die Einkehr in den urige Landgasthof Kapellenhof lohnte sich nicht nur wegen der wohlverdienten Rast sondern auch wegen des schmackhaften Essens. Nach ausgedehnter Erholung und Stärkung ging es über die Höhe mit wunderbarem Panorama zurück an den Ausgangspunkt. Himmelsleiter und die 1000- jährige Burg Pottenstein waren nur noch Randerscheinungen. Danke für den schönen und erlebnisreichen Tag an alle Organisatoren und unseren Busfahrer, der uns sicher wieder nach Oelsnitz brachte. WL RP, Fotos Annerose Henkel, Andrea Reichmann und Peter Tröger
|
|||||